Zusammenfassung

Mischwasserüberläufe nach Starkregenereignissen führen in den Berliner Fließgewässern im Sommer regelmäßig zu Sauerstoffdefiziten bis hin zu Fischsterben. Um solche Zustände zu vermeiden, ist neben der Sanierung des Kanalnetzes die Abkopplung von 20 bis 40 % der angeschlossenen Flächen in den Mischwassereinzugsgebieten notwendig und in Planung. Im Projekt MiSa - Mischwassereinzugsgebietssanierung - wurden im Auftrag der Umweltverwaltung in Workshops mit Berliner Bezirksämtern mögliche Abkopplungsstrategien definiert. Zur Bewertung dieser Strategien wurde eine Modellkette aus Kanalnetz- und Gewässergütemodell aufgebaut, die erstmals eine immissionsbasierte Bewertung ermöglicht und damit die Flächenabkopplung in einen direkten Zusammenhang mit der Gewässergüte stellt.

Zamzow, M. , Bastin, L. , Matzinger, A. (2024): Satellite data for monitoring and management support of small lake water quality.

16th ICUD - International Conference on Urban Drainage, 9.-14. Jun 2024, Delft, Netherlands

Zusammenfassung

Highlights

  • High correlation between seasonally aggregated Sentinel-2 Data and lake trophic states.

  • Automatable single pixel time series analysis.

  • Seasonal ranking of lake water quality.

Zusammenfassung

Highlights

  • The open source model ABIMO allows for a simple calculation of the urban water balance.

  • The deviation from the annual natural water balance can be used to detect hotspots for WSUD.

  • Transferability of ABIMO is currently tested between the German cities of Berlin and Cologne.

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.