Wasser | Forschung | Zukunft!

Das KWB steht für angewandte Forschung und Innovation. Entscheidenden Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir entschlossen mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen.

Unsere neue Vision & Mission

Wir freuen uns, unsere überarbeitete Vision und Mission vorzustellen, die wir in einem partizipativen Prozess mit unseren Mitarbeitenden entwickelt, verdichtet und zu Papier gebracht haben. Unsere neue Vision und die daraus abgeleitete Mission sind der Kern unserer Organisation, unserer täglichen Arbeit und unseres Antriebs. Wer wissen möchte, was sich hinter den Schlagworten "Vordenken", "Vermitteln" und "Verändern" genau verbirgt, kann einfach nach unten scrollen.

Die WasserWerkstatt feierte ihr Comeback!

Über Jahre hinweg hatten wir mit der WasserWerkstatt Expert:innen aus der Wasserszene zusammengebracht und einen lebendigen Austausch von Ideen gefördert. Nun ist uns der Neustart gloreich gelungen und wir planen bereits die nächste WasserWerkstatt. Hier teilen wir Eindrücke und Präsentationen der zurückliegenden Veranstaltung.

Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel neuer Interims-Geschäftsführer

Seit dem 01.06.2023 ist Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel unser neuer Interims-Geschäftsführer. Mehr dazu hier.

SEMAplus in Lausanne

Mit der Einführung von SEMAplus macht die Stadt Lausanne einen großen Schritt in Richtung Zukunft des Wasser-Managements. SEMAplus ist unser innovatives Tool für Alterungsprognosen von Abwasser- und Wassernetzwerken und ist bereits in Berlin im Einsatz. Hier erfahrt ihr mehr zu SEMAplus in Lausanne.

Unsere neue Vision & Mission

Wir freuen uns, unsere überarbeitete Vision und Mission vorzustellen, die wir in einem partizipativen Prozess mit unseren Mitarbeitenden entwickelt, verdichtet und zu Papier gebracht haben. Unsere neue Vision und die daraus abgeleitete Mission sind der Kern unserer Organisation, unserer täglichen Arbeit und unseres Antriebs. Wer wissen möchte, was sich hinter den Schlagworten "Vordenken", "Vermitteln" und "Verändern" genau verbirgt, kann einfach nach unten scrollen.

Unsere Vision

Mit angewandter Forschung und praxisnahen Lösungen sorgen wir für eine nachhaltige Bewirtschaftung des urbanen Wasserkreislaufs und einen achtsamen Umgang mit unserer Umwelt.

Unsere Mission

Vordenken
Für die entscheidenden Herausforderungen rund um den urbanen Wasserkreislauf, wie Anpassungen an den Klimawandel, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung, entwickeln und verknüpfen wir innovatives Wissen durch engagierte und praxisnahe Forschung. Unsere Arbeit ist wissenschaftlich fundiert, erfindungsreich, zuweilen unbequem und immer am Puls der Zeit.

Vermitteln
Wir kooperieren eng mit nationalen und internationalen Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Wir sind unabhängig und vernetzen Akteur:innen, Stakeholder und Organisationen im Wassersektor und weit darüber hinaus. Durch das Teilen unseres Wissens und unsere Kommunikation in die Breite der Gesellschaft schaffen wir Bewusstsein für die essenzielle Bedeutung des Wassers.

Verändern
Unsere Arbeit, Ideen und anwendbaren Lösungen wirken in die Gesellschaft hinein. Das von uns vermittelte Wissen fördert einen lebendigen Austausch und befähigt, informierte Entscheidungen zu treffen und Veränderungen positiv zu gestalten. Wir engagieren uns für eine lebenswerte Zukunft.

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.