Hier erscheinen Neuigkeiten und Sie finden alle Artikel aus unserem mehrmals jährlich erscheinenden Newsletter. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

KWB in den Medien
08. August 2025

Hat der Regen-Juli den Badeseen gutgetan?

In: Berliner Morgenpost, 08.08.25

Dr.-Ing. Pascale Rouault äußert sich im Rahmen des Artikels zu den Themen Starkregen in Berlin und den daraus resultierenden Belastungen für Badegewässer. Zudem erläutert sie Schwammstadt-Maßnahmen als mögliche Lösung für diese Problematik.

KWB in den Medien
01. Juli 2025

The battle to swim in the spree

In: The Berliner

KWB and Flussbad e.V. collaborated to provide current water quality forecasts, helping to assess risks when bathing in the Spree under various weather conditions.

Blogpost
30. April 2025

Neues Kapitel am KWB

Am KWB stehen zukunftsweisende Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die Praxis im Mittelpunkt unseres Handelns. Um den steigenden Anforderungen im Bereich Wassermanagement gerecht zu werden, freuen wir uns, die Gründung unserer neuen Forschungsgruppe „Wasser & Risiko“ bekannt zu geben.

Blogpost
30. April 2025

Interview mit neuem Gruppenleiter Wolfgang Seis

Lesen Sie das Interview mit dem neuen Gruppenleiter Wolfgang Seis zur neu gegründeten Forschungsgruppe "Wasser & Risiko".

Newsletter-Artikel
19. März 2025

Menschen am KWB: Malte Zamzow

Wir möchten die Menschen hinter unseren Projekten vorstellen. Diesmal: Malte Zamzow.

KWB in den Medien
01. November 2023

Die Bedeutung des Wassers

in: der gemeinderat 11/23

Beitrag zu blau-grünen Infrastrukturen und der Qualität von Badegewässern und inwiefern sie aus Gesundheitsgründen relevant sind.

Newsletter-Artikel
25. Mai 2023

Menschen am KWB: Wolfgang Seis

Wir möchten die Menschen hinter unseren Projekten vorstellen. Diesmal: Wolfgang Seis.

KWB in den Medien
28. Februar 2023

Interview mit Dr. Nicolas Caradot

in: gwf Wasser + Abwasser 02/23

Nicolas Caradot im Interview zum EU-Projekt Digital Water City

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.