Hydroinformatik

Die Gruppe Hydroinformatik hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kluft zwischen Datenwissenschaft, Softwareentwicklung und wasserbezogenen Herausforderungen zu überbrücken. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen aus den Bereichen Optimierung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz entwickeln wir Lösungen für große Herausforderungen, wie die Verringerung von Wasserverlusten, die Verwaltung von Infrastrukturanlagen und die Überwachung der Qualität von Badegewässern in Flüssen zum Schutz der Gesundheit von Schwimmenden.

Wir unterstützen andere Gruppen am KWB mit unserem Programmierwissen und helfen ihnen, Forschungsideen in funktionalen Code umzusetzen. Wir entwickeln nicht nur frühe Prototypen, sondern verfeinern sie auch zu robusten Softwarelösungen, die von der Open-Source-Gemeinschaft sowie von Partnern und Kunden geschätzt werden. Um die Zuverlässigkeit unserer Lösungen zu gewährleisten, arbeiten wir nach dem Clean-Code-Prinzip, setzen agile Softwareentwicklungsmethoden ein und halten uns an Interoperabilitätsstandards wie FIWARE.

Überblick Kernkompetenzen:

  • Brücke zwischen Datenwissenschaft, Softwareentwicklung und wasserbezogenen Herausforderungen

  • Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen: Optimierung, Data Science, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz

  • Themen: Verringerung von Wasserverlusten; Asset Mangement von Trinkwasser- und Abwassernetzen; Überwachung der Badegewässerqualität

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Forschungsideen: Von Prototypen bis zu robusten Softwarelösungen

  • Programmierung basierend auf Agilen Methoden, Open-Source und Clean Code

Projekte

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.