Here you will find news and all articles from our newsletter, which is published several times a year. Subscribe to our newsletter here.

KWB in the Media
May 17, 2025

Berlins Weg zur „Schwammstadt“

in: La Presse online

Weniger Beton, mehr Grün: Die kanadische Tageszeitung La Presse berichtet in einem französischsprachigen Artikel über Berlins Weg zur „Schwammstadt“ – mit begrünten Dächern, entsiegelten Flächen und innovativem Regenwassermanagement als Antwort auf Klimakrise und Extremwetter. Auch das KWB unser Projekt SmartWater kommen dabei zu Wort, um die wissenschaftlichen Grundlagen und konkreten Maßnahmen hinter dieser zukunftsweisenden Stadtentwicklung zu erläutern.

KWB in the Media
May 14, 2025

Digitale Tools für eine klimaresiliente Stadt

in: Neue Landschaft 05/2025

Die Herausforderungen des Klimawandels – Hitzewellen, Starkregen und langanhaltende Trockenperioden – stellen Städte vor immense Aufgaben. Innovative Ansätze sind gefragt, um die Stadtplanung an diese neuen Bedingungen anzupassen.

Lisa Junghans, Felix Knopf und Paul Schütz teilen im Artikel die Erfahrungen aus dem Projekt Smart Water, den Herausforderungen der Klimaanpassung im Wasserbereich mithilfe innovativer digitaler Tools zu begegnen.

KWB in the Media
May 01, 2025

Antworten zu PFAS in Europa und Berlin

in: wwt wasserwirtschaft wassertechnik 05/2025

Das KWB war im Projekt PROMISCES beteiligt, Maßnahmen zu entwerfen, um die Ziele des "Green Deals" und des EU-Aktionsplans "Zero Pollution" voranzutreiben. Im Fokus stand dabei die Betrachtung der besonderen Herausforderungen durch PFAS im Wasserkreislauf. Die Wissenschaftler:innen des KWB berichten in ihrem Beitrag in der wwt über eine Berliner Fallstudie zu PFAS im urbanen Wasserkreislauf.

Blog Post
February 24, 2025

Citizen Science als innovative Methode für nachhaltige Stadtentwicklung

Citizen Science bringt frische Perspektiven in die Forschung – und wertvolle Daten gleich mit. Aber wie gelingt es, diese in der Stadtentwicklung wirklich nutzbar zu machen? Wir stellen ein EU-Projekt vor, das auf der Suche nach langfristigen Lösungen zur Integration dieser Daten ist.Wie können Kommunen sicherstellen, dass ihre Smart-City-Lösungen auch nach der Pilotphase weiter bestehen?

Blog Post
February 24, 2025

Von der Idee bis zum erfolgreichen Transfer: Smart-City-Lösungen erfolgreich skalieren – aber wie?

Wie können Kommunen sicherstellen, dass ihre Smart-City-Lösungen auch nach der Pilotphase weiter bestehen?

KWB in the Media
November 01, 2023

Die Bedeutung des Wassers

in: der gemeinderat 11/23

Beitrag zu blau-grünen Infrastrukturen und der Qualität von Badegewässern und inwiefern sie aus Gesundheitsgründen relevant sind.

Blog Post
April 25, 2023

Boosting asset management with machine learning: SEMAplus in Lausanne

The city of Lausanne is about to take a big leap into the future of water management with the introduction of SEMAplus, an innovative tool for forecasting the deterioration of sewer and water networks.

Blog Post
March 22, 2023

Committed to making every day World Water Day

Water is a vital resource for life on earth, and yet, access to clean water is still a major issue in many parts of the world.

Blog Post
March 09, 2023

New study published: "Resilience in the Smart City - How municipalities can better deal with crises and proactively create a sustainable future"

A city is a dynamic system that is constantly changing. Whether changes concern the urban society or are external, such as climate change, they influence urban development.

KWB in den Medien
February 28, 2023

Interview mit Dr. Nicolas Caradot

in: gwf Wasser + Abwasser 02/23

Nicolas Caradot im Interview zum EU-Projekt Digital Water City

Do you want to download “{filename}” {filesize}?

In order to optimally design and continuously improve our website for you, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information on cookies, please see our privacy policy.